Der Anfang einer Leidenschaft
![]() Dieses Bild entstand 1960 Die SK 800 von Märklin drehte ihre ersten Runden. Sie war nach meinen Informationen das letzte Exemplar eines Elektro- und Modellbahnhändlers in Ansbach |
![]() Ein Jahr später war bereits eine feste Platte vorhanden. |
![]() |
Weihnachten 1962 fuhren
bereits 2 Züge. Natürlich durfte der Bahnhof Schönblick von Faller nicht fehlen. Auch die ersten Straßenlaternen fanden Ihren Platz. |
![]() |
1963 staunte meine Schwester und ich nicht schlecht,
was mein Vater mit unseren Onkeln in der Vorweihnachtszeit alles verändert hatten. ![]() Diesen Gleisplan hatte die Anlage |
![]() |
![]() In den folgenden Jahren wurde die Anlage noch um eine Ringstrecke erweitert. |
![]() Dies ist die Anlage eines Lokführers, welcher lange Zeit bei uns wohnte. Von Ihm lernte ich viel in Sachen Eisenbahn, Elektrik und Selbstbau von Modellen. Er baute (sicher auch aus finanziellen Gründen) seine Gleissperrsignale und Signalantriebe und Magnetschalter selbst. Auch ein Gleisbildstellpult wurde samt Schaltern selbst hergestellt. |
Eins der Gleissperrsignale war auf meiner Anlage eingebaut und hat die Zeit überdauert. Angefangen von den Spulen mit Lackdraht über den Kontakt zur Zugbeeinflussung bis hin zur Ausleuchtung war alles Selbstbau.: ![]() Auf diesem Bild sind die Kontaktlaschen zur Zugbeeinflussung und die Abdeckung des Lichtpunktes gut zu erkennen: ![]() |